DEINE AUSBILDUNG IN BESTEN HÄNDEN
Hier erfährst du alles, was du über deine Ausbildung in der Dr. Kessler Hochsitz Akademie wissen musst.
SO FUNKTIONIERT DIE ANMELDUNG
DEIN ZIEL: JAGDSCHEIN.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dich sicher und digital zum Jagdschein zu bringen. Von der Anmeldung bis zum Prüfungstag sind wir dein kompetenter Partner in Sachen Jagdausbildung.
Wie du dabei sein kannst:
Der Vertrag ist unterschrieben? Super! Jetzt erhältst du von uns den Stundenplan, die Einladung zu den Online-Vorlesungen und deinen Zugang zu unserer Lernplattform.
Wir senden dir einen Ausbildungsvertrag per Mail zu.
In einem unverbindlichen persönlichen Beratungsgespräch erfährst du alles, was du wissen musst. Wir beantworten deine ungeklärten Fragen.
KOMPETENZ & ERFAHRUNG
DAS TEAM
Die Brüder und Gründer Nico und Tino Kessler sind die führenden Köpfe hinter unserer Ausbildung.
Unterstützt werden Sie von verschiedenen Fachexperten.

JORIS CLAUS
Joris Claus war Deutscher Meister im Jagdparcours-Schießen und bereichert unser Team in der Schießausbildung ungemein. Außerdem ist er leidenschaftlicher Jäger und ein Fachmann, wenn es um Wildbiologie geht. Mit seinem Humor uns seiner Art ist er nicht mehr wegzudenken.

Deutscher Meister

Schießlehrer

Ausbilder

BIANCA STAHL
Bianca hat Biologie in Gießen studiert und ist seit 2005 leidenschaftliche Jägerin. Seit mehr als 20 Jahren züchtet sie Jagdhunde, u.a. Deutsch Drahthaar und Teckel. Seit 2011 ist sie Hundetrainerin und gehört inzwischen zu den besten ihres Faches mit einem Einzugsgebiet von mehreren Hundert Kilometern. Sie ist Sachverständige des Landes NRW für Hundewesen und betreibt seit vielen Jahren eine eigene Hundeschule.

Diplom-Biologin

Hunde-Flüsterin

Jägerin

FELIX MÜLLER
Felix Müller hat International Forest Ecosystem Management studiert. Er liebt den Wald und kennt ihn wie kein anderer. Nach einer Station im Referat für internationale und Europäische Waldpolitik des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft ist er jetzt Geschäftsführer der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Brandenburg.

Jagdausbilder

Waldexperte

Wissenschaftler

NICO KESSLER
Nico Kessler ist Gründer und Geschäftsführer der Dr. Kessler Hochsitz Akademie. Als Spitzenkoch hat er bei den besten Köchen der Welt gearbeitet. Nico ist seit 10 Jahren begeisterter Jäger, Jagdaufseher und Jagdausbilder.

Geschäftsführer

Jagdausbilder

Ideengeber

DR. TINO KESSLER
Tino Kessler ist Gründer und Geschäftsführer der Dr. Kessler Hochsitz Akademie und Experte, wenn es um die Themen Wissensvermittlung, Lernpsychologie, Blended Learning und Learning Journey geht.

Learning Experte

Geschäftsführer

Wissenschaftler

ALEXANDER BAYER
Alexander Bayer ist Staatsanwalt und als freier Referent für uns tätig. Niemand vermittelt die Fächer Jagd- und Waffenrecht besser als er. Er hat Paragraphen mit der Muttermilch aufgesogen, liebt die Jagd und die Natur.

Ausbilder

Staatsanwalt

Rechtsexperte

CHRISTINA WILD
Christina Wild ist Veterinärmedizinerin und Jägerin aus Leidenschaft. Sie ist Expertin, wenn es um Wildkrankheiten, Gebisse oder das Innere der Tiere geht.

Veterinärmedizinerin

Jagdausbilderin

Künstlerin
DAS KOMPLETTPAKET FÜR DICH
PREISE UND KOSTEN
Die Jagdausbildung kostet in der Dr. Kessler Hochsitz Akademie 2.250 EUR (inkl. Mehrwertsteuer), zzgl. Schießausbildung und Prüfungsgebühr.
Mit diesem Preis sind wir günstiger als die meisten anderen Jagdschulen bei einem deutlich umfangreicheren Angebot, wie dem digitalen Lernen und den monatlichen Prüfungsterminen.
Unser Versprechen: Wenn du deine Prüfung nicht bestehen solltest, darfst du kostenlos so lange weiter lernen, bis du deinen Jagdschein in den Händen hältst. Aber das passiert nur in weniger als 5 Prozent der Fälle. Das liegt vor allem daran, dass wir uns extrem individuell mit jedem unserer Jagdschüler beschäftigen und konsequent alle Schwächen beseitigen.
2.250 EUR - Komplettpreis
Die Jagdausbildung kostet in der Dr. Kessler Hochsitz Akademie 2.250 EUR (inkl. Mehrwertsteuer) zzgl. der Kosten für deine Munition (ca. 350 – 450 EUR) und der Prüfungsgebühr (416,50 EUR).
• Günstiger als die meisten Jagdschulen
• Umfangereicheres Angebot als andere Schulen
• Weniger als 5% Durchfallquote
• Geniale Lern-Community – wir sind immer erreichbar für dich
• Keine Eile, dein Kurs endet nicht nach einem Jahr, sondern dann, wenn du dein Jägerzeugnis in den Händen hältst.
Trotz digitaler Betreuung beschäftigen wir uns extrem individuell mit jedem unserer Jagdschüler und beseitigen konsequent alle Schwächen.
INFORMATIONEN ZUR AUSBILDUNG
FAQ’S
Unsere Kurse finden jeden Tag statt. Und du kannst jederzeit einsteigen. Die Vorlesungen bauen nicht aufeinander auf. Du musst also nicht Federwild 1 geschaut haben, um die Inhalte aus Federwild 2 zu verstehen. Los geht es, wenn du bereit bist!
Die Prüfung findet in Niedersachsen statt.
Wir sind der Meinung, dass kein Bundesland die Prüfungen so perfekt organisiert, wie es die Niedersachsen tun. Außerdem haben wir in jedem Monat einen Prüfungstermin. Du kannst also nicht nur jeden Tag mit deiner Jagdausbildung beginnen, du kannst sie auch super flexibel beenden und dann zur Prüfung antreten, wenn du perfekt vorbereitet bist und der Termin für dich passt.
Die Prüfung besteht aus vier Teilen:
Schießprüfung:
- Wurftauben 15 Stück, wovon 5 getroffen werden müssen.
- Rehbock 100m stehend angestrichen, 25 von 50 Ringen müssen erreicht werden.
- Laufender Keiler, 2 von 5 Wertungstreffern müssen erreicht werden.
Schriftliche Prüfung:
Die schriftliche Prüfung ist in fünf Fachgebiete unterteilt:
- dem Jagdrecht unterliegende und andere freilebende Tiere
- Jagdwaffen und Fanggeräte
- Naturschutz, Hege und Jagdbetrieb
- Behandlung des erlegten Wildes, Wildkrankheiten, Jagdhundewesen
- Jagdrecht und verwandtes Recht
Akustische Prüfung:
Von fünf gespielten Jagdleitsignalen müssen drei erkannt werden.
Mündlich-praktische Prüfung (Reviergang):
- Wildbiologie
- Waffenhandhabung und Waffentechnik
- Jagdbetrieb
- Jagdliches Brauchtum, Wildkrankheiten und Hundewesen
- Jagdrecht und verwandtes Recht
Wir arbeiten mit der App Waidwissen.com, der unserer Meinung nach besten Lern-App für die schriftliche Prüfung. Wir behalten deinen Lernfortschritt im Auge und können dir wertvolle Tipps zur Prüfungsvorbereitung geben.
Die Jagdprüfung unterteilt sich in drei Prüfungsbereiche
Die Schießprüfung
Die schriftliche Prüfung
Die mündlich/praktische Prüfung (Reviergang)
Die Schießprüfung besteht aus drei Disziplinen:
- Rehbock stehend angestrichen. Der Rehbock wird stehend angestrichen beschossen auf die Distanz von 100m. Möglich sind hier 50 Wertungstreffer, 25 Wertungstreffer gelten als bestanden.
- Laufender Keiler. Der laufende Keiler wird aus einer Distanz von 50-60m beschossen. Der Keiler läuft von rechts nach links über die Schießbahn. Die Keilerscheibe hat einen so genannten Wertungsbereich. Dieser Bereich befindet sich im tödlichen Bereich auf der Kammer. Von fünf Schüssen müssen mindestens zwei in diesem Wertungsbereich liegen.
- Trap. Trap ist eine der Flintendisziplinen im Bereich Tontauben. Die Tontauben fliegen vom Schützen aus gesehen entweder geradeaus, ca. 40° links oder rechts weg. 15 Tauben werden mit jeweils zwei Patronen beschossen. Fünf getroffene Tontauben gelten als bestanden.
Die schriftliche Prüfung
Die schriftliche Prüfung findet im multiple choice Verfahren statt. Der „Fragenkatalog“ ist vom Ministerium erstellt und wird in Originalfassung zu Lehrzwecken zur Verfügung gestellt. Die Fragen sind in fünf Fachgebiete unterteilt:
- Dem Jagdrecht unterliegende und andere frei lebende Tiere
- Jagdwaffen und Fanggeräte
- Naturschutz, Hege und Jagdbetrieb
- Behandlung des erlegten Wildes, Wildkrankheiten, Jagdhundewesen, jagdliches Brauchtum
- Jagdrecht und verwandtes Recht
Aus jedem Fachgebiet werden 20 Fragen im Originaltext gestellt.
Mindestens 70 Prozent der möglichen Punkte braucht man, um zu bestehen.
Schieß- und schriftliche Prüfungen finden am selben Tag statt.
Die mündlich-praktische Prüfung
Dieser Prüfungstag beginnt mit einer „akustischen“ Prüfung. Den Jagdscheinanwärtern werden fünf Jagdhornsignale vorgespielt. Unter diesen Signalen sind die drei sicherheitsrelevanten Signale:
- Anblasen des Treibens
- Treiber in den Kessel
- Hahn in Ruh
Diese müssen erkannt und zugeordnet werden.
Im Anschluss finden die fünf Prüfungen zu den oben genannten Fachgebieten statt.
Die Prüfung kostet derzeit 416,50 EUR (inkl. Mehrwertsteuer). Die Prüfungsgebühr musst du aber erst am Ende der Ausbildung, vor deiner Prüfung bezahlen.
Um an den Live Sessions teilzunehmen brauchst du mindestens ein Handy mit stabiler Internetverbindung, besser noch ein Tablet, Laptop oder PC. Je größer der Monitor, desto besser die Lernerfahrung. Das Mikrofon sollte funktionieren, damit du auch aktiv am Unterricht teilnehmen kannst. . Idealerweise hast du auch eine Kamera. Damit wird der Unterricht noch persönlicher. Für die Sessions nutzen wir die App Zoom. Bitte stelle sicher, dass diese vor der ersten Unterrichtseinheit installiert ist.Bei Problemen helfen wir gerne.
Das liegt ein bisschen an dir. Wir haben schon Schüler gehabt, die nach zwei Monaten fit waren. Die meisten benötigen etwa drei bis 6 Monate. Neben den Vorlesungen bearbeitest du die digitalen Inhalte im Lernportal und lernst die Fragen der schriftlichen Prüfung. Wir beraten dich ständig zu deinem Fortschritt und können dir genau sagen, wann du reif für die Prüfung bist.