Blog

Herzlich willkommen auf unserem Blog zur Jagdausbildung! Hier findest du wertvolle Tipps, spannende Geschichten und fachliches Wissen rund um die Jagd – für angehende Jägerinnen und Jäger und erfahrene Jagdbegeisterte.

Revierpflege gegen Wildschäden: ein Jäger läuft durch sein Revier, auf einer Wiese, den Rücken zur Kamera.

Revierpflege gegen Wildschäden

Revierpflege ist mehr als Mähen am Hochsitz: Sie ist die Grundlage, um Wildschäden zu verhindern und das Miteinander von Jagd und Landwirtschaft zu sichern. Besonders bei Maisfeldern und Wiesen lohnt sich der Einsatz von Stromzäunen.

Weiterlesen »
Lockbild für die Krähenjagd, eine Wächterkrähe auf einem Pfahl weiter oben, viele andere Krähen darum auf einer Wiese bzw. einem Feld.

Krähenjagd

Die Krähenjagd ist weit mehr als nur ein spannendes Jagderlebnis – sie ist eine echte Herausforderung, die viel Wissen, Vorbereitung und Respekt vor der Natur verlangt. In diesem Artikel beleuchten wir, worauf es bei der Krähenjagd ankommt und wie du den Erfolg steigerst.

Weiterlesen »
Ein Mann sitz auf einem Baumstamm Hand, neben ihm steht sein Pirschrucksack.

Der optimale Pirschrucksack

Wer regelmäßig auf Pirschjagd geht, weiß: Der richtige Pirschrucksack ist mehr als nur ein Transportmittel für Ausrüstung und Zubehör. Er muss funktional, leise, robust und durchdacht sein – denn bei der Pirsch Jagd zählt jedes Detail.

Weiterlesen »
Flintenschuss lernen und die Montage des Zielfernrohrs: Nico zeigt die Flinte und ein Messband.

Flintenschießen lernen

Mit über 2000 ausgebildeten Flintenschützen und jahrelanger Erfahrung zeigen wir dir in diesem Beitrag, wie du dich Schritt für Schritt an das Flintenschießen heran tasten und testen kannst – und zwar so, dass du sicher, sauber und waidgerecht deine Ziele triffst.

Weiterlesen »
Nachsuche bei der Jagd: Ein Mann geht auf einem Feld Richtung Wald. Er ist nur von hinten zu sehen, auf seinem Tshirt steht: Hochsitz Akademie

Nachsuche in der Jagd

Ob auf Drückjagd oder Einzelansitz – jeder Schuss auf Wild bringt Verantwortung mit sich. Denn so gut die Schießtechnik auch sein mag, nicht jeder Treffer führt sofort zum Verenden des Stücks. Genau hier setzt die Nachsuche an: Sie ist keine Ausnahme, sondern fester Bestandteil waidgerechter Jagd.

Weiterlesen »
Nico Kessler der hinter seiner auseinander gebauten Waffe sitzt, um sie vor der Kamera richtig zu reinigen

Waffe richtig reinigen

Die Reinigung der Jagdwaffe ist für viele ein notwendiges Übel – für manche aber auch ein Ritual. Doch unabhängig vom persönlichen Empfinden ist klar: Eine saubere Waffe ist der Garant für Präzision, Sicherheit und Langlebigkeit. Wer seine Waffe pflegt, kann sich im Einsatz auf sie verlassen.

Weiterlesen »