Blog

Herzlich willkommen auf unserem Blog zur Jagdausbildung! Hier findest du wertvolle Tipps, spannende Geschichten und fachliches Wissen rund um die Jagd – für angehende Jägerinnen und Jäger und erfahrene Jagdbegeisterte.

Bild in Vogelperspektive einer Jagdgesellschaft, die nach der Drückjagd gemeinsam isst

Drückjagd

Die Drückjagd ist ein spannender und wichtiger Bestandteil der Jagdtradition, insbesondere in der Herbst- und Wintersaison. Sie stellt jedoch hohe organisatorische und sicherheitstechnische Anforderungen.

Weiterlesen »
Jagdseminare Fallenjagdlehrgang

Die Fangjagd

Die Fangjagd ist eine wichtige Methode zur Regulierung von Wildtierpopulationen. Für dich als Jäger oder Jagdlehrling ist es entscheidend, die Prinzipien und Praktiken der Fangjagd genau zu verstehen, um deine Ziele erfolgreich zu erreichen und gleichzeitig ethische und gesetzliche Standards einzuhalten.

Weiterlesen »
Die Blattjagd richtig blatten

Blattjagd: Richtig blatten

Die Blattjagd ist eine faszinierende Jagdmethode, die in der Brunftzeit des Rehwildes stattfindet. Dabei handelt es sich nicht um die gesamte Brunft Periode, sondern um eine spezifische Zeitspanne, in der die Jagd besonders erfolgversprechend ist – in der Regel Ende Juli bis zur ersten Augustwoche.

Weiterlesen »
Jäger nach einer Jagdausbildung in der Hochsitz Akademie

Was macht ein Jäger? Der Alltag im Revier

Der Alltag im Revier ist viel mehr als nur die Jagd selbst. Es geht um Verantwortung, Naturschutz und das Wohlergehen des Wildes. Wir werfen einen Blick auf die Aufgaben, die Jäger bzw. Berufsjäger tagtäglich bewältigen – und warum sie so viel mehr sind als nur „Wildschützer“. Aber was macht ein Jäger eigentlich in seinem Berufsalltag?

Weiterlesen »
Keyvisual Jagdseminare Wildkochkurs Steaks auf einem Tisch dekoriert mit Gewürzen und Gemüse

Wildbret zerlegen

Wer das Handwerk des Wild zerlegens beherrscht, trägt dazu bei, das Tier in seiner Ganzheit zu ehren und nachhaltig zu verwerten. Dabei sprechen wir auch vom Wild zerwirken, dem detaillierten Zerlegen in kleinere Fleischstücke.

Weiterlesen »